Shopping & Reisen

Einen defekten Spurstangenkopf nie auf die leichte Schulter nehmen

Als Verbindungsstück zwischen Spurstange und Reifen ist der Spurstangenkopf für das einwandfreie Funktionieren der Autolenkung maßgeblich mitverantwortlich.

Woran erkennst Du einen ausgeschlagenen Spurstangenkopf?

Dieses Kfz-Teil ist sowohl enormen mechanischen Kräften als auch ständigen Erschütterungen ausgesetzt. Daher kann es besonders bei Fahrzeugen, die viel und weit gefahren werden, zu Verschleißerscheinungen kommen. Defekte darf man auf keinen Fall unterschätzen, denn sie können dazu führen, dass Dein Wagen nicht mehr sicher auf der Straße liegt. Dies kann zu gefährlichen Situationen bis hin zu Unfällen führen, deshalb solltest Du unbedingt darauf achten, dass dieses Fahrzeugteil einwandfrei in Schuss ist und bei Schäden schnell handeln.

Woran erkennst Du einen ausgeschlagenen Spurstangenkopf?

Auch für den Laien sind Anzeichen für diese Schäden relativ leicht ausfindig zu machen. Beim Fahren gibt es eine Reihe von Geräuschen und anderen Hinweisen, die darauf hindeuten, dass Du in der Werkstatt vorbeischauen solltest. Akustisch machen sich eventuelle Probleme durch Poltern auf unebener Fahrbahn bemerkbar. Metallisches Knacken bei schärferem Einlenken kann ebenfalls darauf hindeuten, dass etwas im Argen liegt. Auch das Fahrverhalten Deines Autos ändert sich und wird negativ beeinflusst. So vergrößert sich unter Umständen das Lenkspiel, was zu gefährlichen Situationen führen kann. Dein Pkw reagiert nicht mehr exakt, weil es zu Verzögerungen beim Zusammenwirken der involvierten Teile kommt. Dies zeigt sich auch beim Geradeausfahren, wenn das Auto nicht mehr richtig die Spur hält, sondern zur Seite zieht. Darüber hinaus gibt es auch ein paar optische Hinweise, die auf Probleme mit dem Spurstangenkopf zurückzuführen sind. Ungleichmäßig abgefahrene Reifen können ein Warnsignal sein. Da sich dieses Phänomen nur schleichend bemerkbar macht, ist eine regelmäßige Kontrolle der Profile wichtig. Ins Auge fallend und unübersehbar ist dagegen ein schief stehendes Lenkrad. In diesem Fall solltest Du so schnell wie möglich eine Werkstatt aufsuchen. Da auch andere Autoteile, wie etwa ein ausgeschlagenes Traggelenk oder Lenkgetriebe, für die genannten Symptome verantwortlich sein können, muss in jedem Fall ein Fachmann klären, wo der Schaden liegt und was zu tun ist. Da Defekte am Fahrwerk immer ein hohes Sicherheitsrisiko für Dich und andere Verkehrsteilnehmer bedeuten, ist eine Behebung des Schadens in jedem Fall unumgänglich.

Reparatur oder Auswechslung?

Diese Frage stellt sich hier leider erst gar nicht. Eine Reparatur ist bei diesem Kfz-Teil nicht möglich. Es muss auf alle Fälle eine Auswechslung vorgenommen werden. Da Alter oder mögliche Verschleißerscheinungen bei diesem Ersatzteil nicht zu erkennen sind, muss von der Verwendung gebrauchter Artikel unbedingt abgeraten werden. So lobenswert Nachhaltigkeit in den meisten Lebensbereichen ist, beim Auto muss die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer stets an erster Stelle stehen.

Wie kann man Kosten sparen?

Um zumindest beim Material Geld zu sparen, besteht die Möglichkeit, das Ersatzteil nicht von der Werkstatt besorgen zu lassen, sondern es selbst zu erwerben. Um eine lange und aufwendige Suche zu vermeiden, empfiehlt sich das Online-Suchportal DAPARTO. Durch Eingabe der wichtigsten Autodaten erhältst Du in Sekundenschnelle Angebote aller Anbieter. Mühsames Vergleichen, wo Du am günstigsten einkaufen kannst, entfällt – denn das übernimmt DAPARTO für Dich. Du bekommst auf diese bequeme Weise den passenden Spurstangenkopf zum günstigsten Preis und kannst ihn der Werkstatt Deines Vertrauens zum Einbau übergeben, damit Du wieder sicher unterwegs bist.

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"